Beratungsangebote im Überblick

Nummer gegen Kummer (https://www.nummergegenkummer.de): Die Berater*innen des Kinder- und Jugendtelefons sind für dich montags bis samstags von 14 – 20 Uhr unter der Nummer 0800 111 0 333 und 116 111 erreichbar. Hier kannst du dich, ohne deinen Namen nennen zu müssen, beraten lassen. Der Anruf ist kostenlos. Du kannst auch das Angebot der E-Mail-Beratung über die Website (https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html#log_in) nutzen.

Telefonseelsorge (https://www.telefonseelsorge.de/): Wenn du außerhalb der Sprechzeiten des Kinder- und Jugendtelefons (montags bis Samstag 14 – 20 Uhr) Rat und Hilfe brauchst, dann erreichst du unter den Nummern 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222 der TelefonSeelsorge rund um die Uhr jemanden, der dir zuhört, dich tröstet oder berät. Der Anruf ist für dich kostenlos.

Opfertelefon des Weißen Rings e.V. (https://weisser-ring.de/): Das bundesweite Opfer-Telefon des Weißen Rings e.V. ist unter 116 006 täglich erreichbar von 7 bis 22 Uhr. Hier bekommst du Hilfe, wenn du Opfer einer Straftat geworden bist. Du erhälst Informationen über Opferrechte und wirst an die zuständigen Außenstellen oder andere Hilfestellen vermittelt. Der Anruf ist kostenlos.

Vebraucherzentrale (https://www.verbraucherzentrale.de/): Zu Themen des Verbraucherschutzes, insbesondere zu Betrugsmaschen und Abmahnverfahren, Kriminialiät im Internet usw. sind die Verbraucherzentralen mit aktuellen Infos, Warnungen und Tippe auf dem neuesten Stand. Hier kannst du dich informieren, am besten mit deinen Eltern/ Erzeihungsberechtigten.

Freunde fürs Leben (https://www.frnd.de/): Hier erfährst du du alles über Hilfeangebote und wie du Freunden helfen kannst, denen es schlecht geht.

Youth-Life-Line (https://www.youth-life-line.de/): Auf den Online-Beratungsportal kannst du dich online in akuten Krisen und bei Suizidgefährdung von anderen Jugendlichen beraten lassen. Diese Onlineberatung ist speziell für Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre.

U25 (https://www.u25-freiburg.de/): Die Berater*innen von U25 begleiten dich bundesweit bei Krisen und Suizidgedanken.  Du kannst das Angebot als E-Mail-Beratung oder unter der Nummer 0761 333 88 nutzen.

Jugendnotmail (https://www.jugendnotmail.de/): Auf den Online-Beratungsportal erhältst du eine anonyme und kostenlose Beratung durch ehrenamtliche Fachkräfte wie Psycholog*innen und Sozialpädagog*innen. Sie beraten dich zu Themen wie Depression, Selbstverletzung, Gewalt, Mobbing, Missbrauch und familäre Probleme. Darüber hinaus kannst du dich mit anderen Jugendlichen in moderierten Foren und Themenchats austauschen. Die Berater*innen Jugendnotmail sind für dich auch im Einzel-Chat erreichbar: dienstags 17 bis 19 Uhr, donnerstags 19 bis 21 Uhr und freitags 18 bis 20 Uhr.

Hilfetelefon bei sexuellem Missbrauch (https://nina-info.de/hilfetelefon.html): Hier erhältst du Hilfe und Beratung durch ein Team aus psychologisch und pädagogisch ausgebildeten Fachkräften.  Die Berater*innen sind für dich montags, mittwochs und freitags von 9 bis 14 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 15 bis 20 Uhr unter der Nummer 0800 22 55 530 erreichbar. Hier kannst du dich, ohne deinen Namen nennen zu müssen, beraten lassen. Der Anruf ist kostenlos. Du kannst auch das Angebot der  E-Mail-Beratung über die E-Mail-Adresse berating@hilfetelefon-missbrauch.de nutzen. 

Beratungsstellen des Kinderschutzbundes (https://www.dksb.de/de/startseite/): Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) setzt sich für die Rechte und Schutz aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland ein. Auf der Homepage findest du Informationen zu Themen wie Kinderrechte, Gewalt gegen Kinder oder Kinder und Familien auf der Flucht. 

Frauen- und Kinderschutzhäuser (https://www.frauenhauskoordinierung.de/hilfe-bei-gewalt/frauenhaussuche/): Auf der Homepage findest du Informationen zum Hilfe- und Unterstützungssystem für Frauen und ihre Kinder, die von Gewalt betroffen sind. 

sorgenmail.de (https://www.sorgenmail.de/startseite.php): Auf den Online-Beratungsportal erhältst du eine anonyme und kostenlose Beratung durch das Team von “Gemeinsam mehr erreichen e.V.” 

Juuuport (https://www.juuuport.de/berating) : Auf dem Online-Beratungsportal kannst du dich online von anderen Jugendlichen beraten lassen, wenn du Fragen und Probleme rund ums Web hast, z.B. Cybermobbing.

• Deutsche Arbeitsgebergemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V. (https://www.dajeb.de/): Über diese Seite kannst du eine für dein Problem passende Beratungsstelle finden. Du kannst in diesem Beratungsführer online (https://www.dajeb.de/beratungsfuehrer-online/beratung-in-ihrer-naehe) eine Beratungsstelle nach Postleitszahlen und nach thematischen Schwerpunkten suchen.

Behördenauskunft (https://www.115.de/DE/Startseite/startseite_node.html): Unter der Nummer 115 kannst du in vielen Regionen Deutschlands erfahren, welche Behörde (z.B. welches Jugendamt) für dich zuständig ist.

JUKI (https://www.juki-online.de/): Wenn du Angehörige oder Freunde hast, die von einer Gefägnisstrafe betroffen sind oder du Fragen rund um das Thema Gefägnis und Haft hast, bekommst du unter (https://www.juki-online.de/) viele Informationen. Zudem kannst du hier eine kostenlose und anonyme Onlineberatung zu dem Thema in Anspruch nehmen. Die Seite soll vor allem betroffenen Kinder und Jugendlichen helfen, die schwierige Sitution zu bewältigen.

Hilfetelefon für Schwangere in Not (https://www.schwanger-und-viele-fragen.de/de/): Die Berater*innen helfen bei allen Fragen, Zweifel oder Ängsten rund ums Thema “Schwangerschaft”. Hier kannst du dich, ohne deinen Namen nennen zu müssen, beraten lassen. Das Hilfetelefon ist rund um die Uhr und kostenlos unter der Nummer 0800 40 40 020 zu erreichen. Du kannst auch das Angebot der E-Mail-Beratung über die Website (https://www.geburt-vertraulich.de/online-beratung/) nutzen. Auf der Homepage kannst du auch eine Beratungsstelle vor Ort suchen (https://www.familienplanung.de/no_cache/beratung/beratungsstelle-finden/).

Hilfetelfon füt tatgeneigte Personen (https://www.bios-bw.com/corona-hotline-krisentelefon): Wer befürchtet, gewaltätig gegenüber Angehörigen oder Personen im sozialen Nahraum zu werden, erhält therapeutische Hilfe unter der kostenfreien Nummer 0800 70 222 40 von montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr.


Wer im Notfall helfen kann:

Notruf: Wenn du Hilfe für dich oder andere brauchst, dann wähle 112. Dieser Anruf kostet dich nichts und rettet vielleicht ein/ dein Leben. Über diese Nummer bist du direkt mit der Polizei, der Feuerwehr oder dem Rettungsdienst verbunden. Teile mit, WO du dich befindest, WAS passiert ist und WER du bist. Beende das Gespräch erst, wenn du von deinem/ deiner Gesprächspartner*in dazu aufgefordert wirst. Den Notruf erreichst du auch mit einem Handy ohne Guthaben und ohne die PIN eingeben zu müssen. Die Nummer 112 ist EU-weit einheitlich. 

Polizei: Die Polizei vor Ort kann Dir im akuten Fall weiterhelfen. Am besten wendest Du Dich an die zuständige Polizeistelle in deiner Nähe. Unter der Webadresse https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/ kannst Du die für Dich zuständige polizeiliche Beratungsstelle finden. Oder du wählst die Nummer 110.  Beachte dabei, dass der Missbrauch des Notrufs strafbar ist.